Termin: Sonntag, 17. September 2017 um 17.00 Uhr
Antonio Malinconico: Gitarre
Antonio Malinconico
1979 in St. Gallen geboren und aufgewachsen, mit italienischen Wurzeln, beteiligt er sich schon in jungen Jahren an vielfältigen musikalischen Projekten. Er experimentiert, sammelt Erfahrungen, und entdeckt seine Liebe zur klassischen Gitarre. 2005 schliesst er sein fünfjähriges Studium der Gitarre an der Zürcher Hochschule der Künste mit Auszeichnung ab. Vermittelte ihm das Studium eine fundamentale Basis, so bringen ihn Reisen durch Mittel- und Südamerika sowie durch den Nahen Osten mit den verschiedensten Stilen des Gitarrenspiels in Kontakt. Tango und südamerikanische Folklore erweitern sein musikalisches Weltbild.
Antonio Malinconicos Musik spiegelt die Emotionen des Südens. Leidenschaft und – gleichsam in seinem Namen enthalten – unergründliche Melancholie. Das Verschmelzen dieser gegensätzlichen Emotionen zu einer bittersüssen Mischung ist kennzeichnend für die südliche Kunst und Kultur und durchdringt die argentinische Folklore und den Tango gleichermassen wie die neapolitanische Volksmusik. Die argentinische Gitarrenmusik, insbesondere die Kompositionen der Meister Astor Piazzolla und Jorge Cardoso, bilden das Herzstück von Malinconicos Schaffen. Der „St. Galler Kampanier“ interpretiert sie mit der ihm eigenen Mischung aus südlichem Temperament und nördlicher Ausbalanciertheit.
Antonio Malinconico blickt mittlerweile auf eine langjährige und vielseitige Live-Karriere zurück. Seit 2009 ist er mit seinem Trio „Antonio Malinconico e Amici“ in der Schweiz, in Deutschland und Österreich unterwegs. Im Anschluss an die Veröffentlichung des Soloalbums „Vamos al Sur“ im Frühjahr 2013 folgen Solokonzerte in der Schweiz und in Deutschland, sowie sieben exklusive Konzerte in Buenos Aires und im Landesinneren von Argentinien. Im November 2015 lud der argentinische Gitarrist und Komponist Juan Falú Antonio Malinconico an das „Festival Guitarras del Mundo“ ein. Die fünf Konzerte in den argentinischen Städten San Miguel, Córdoba, San Luis, Mendoza und San Juan in renommierten Konzertsälen waren ein unvergessliches Erlebnis. Auch im Jahr 2016 sind schon zahlreiche Konzerte geplant, in der Deutschschweiz, Romandie, Deutschland und Japan.
Link: www.antonio.ch
„Cambio de Cuerdas“
Soll eine Gitarre klar und brillant klingen, empfiehlt sich ein häufiger Saitenwechsel. Dass Antonio Malinconicos neue CD den Titel „Cambio de Cuerdas“ trägt, reicht jedoch weit über diese technische Notwendigkeit hinaus. Der Schweizer Gitarrist mit neapolitanischen Wurzeln bricht auf, entdeckt neue Coast- und Skylines. Noch immer spürbar ist seine tiefe Leidenschaft für argentinische Musik. Ergänzt wird diese langjährige Verbindung nun durch den weichen Akzent brasilianischer Rhythmen und Melodien, aber auch durch die temperamentvolle Hitze des spanischen Gitarrenspiels. Sogar italienische Liebesrezepte sind auf „Cambio de Cuerdas“ zu finden. Und, Essenz der Liebe wie auch einer abenteuerlichen Reise, der Improvisation wird viel Raum beigemessen. Malinconicos Gäste Edsart Udo de Haes (NL) und Martin Müller (DE) bereichern die Produktion als Duopartner um eine reizvolle Klangfarbe. Saitenwechsel, brillant.