Termin: 8. Juli 2012, 17.00 Uhr
Konzert für Flöte, Gitarre und Orgel mit Werken von Bach, Händel, Mozart, Bizet, Widor, u.a.
Reinhilde Klinghoff-Kühn, Flöte
Geboren in Stuttgart.
Erster Musikunterricht von der Mutter (Pianistin). Doppelstudium Querflöte/ Blockflöte in Karlsruhe und Trossingen mit Abschluss Solistendiplom und Orchesterreife. Meisterkurse bei Jean-Louis Beaumadier (Paris), Hermann Klemeyer (München) und Lady Jeanne Galway (Luzern). 1989 Aufnahme in die Meisterklasse von Sir James Galway. 1993 Start einer internationalen Konzertkarriere: zahlreiche Solokonzerte, Recitals und Kammermusikabende, Rundfunk- und CD-Aufnahmen; Workshops und Uraufführungen ihr gewidmeter Werke, u.a. beim „European Flute Festival“ in Frankfurt. Auf pädagogischer Ebene widmet sie sich besonders der Förderung und Ausbildung junger Flötentalente. So gingen aus Ihrer Klasse über 200 Preisträger aus verschiedensten Wettbewerben (mehrfache Bundespreise, dreifacher Kulturförderpreis der Stadt Singen) hervor.
Werner Klinghoff, Gitarre
Geboren in Heidelberg. Erster Gitarrenunterricht bei Konstantin Margeritopoulos. Musikstudium mit Diplom an den Staatlichen Hochschulen für Musik Heidelberg und Trossingen. Weitere Kurse und Studien bei Jury Chlormann (Winterthur) und Heinz Teuchert und Michael Teuchert in Frankfurt. Zur Zeit Dozentur für klassische Gitarre. Seit 1985 Konzerte mit Solo- und Ensembleprogrammen. Kulturmanagement und Theaterproduktionen, u.a. mit der Schauspielerin Lore Zorn (Trio LITERA MUSICA).
1989 Gründung des Klinghoff-Duos mit seiner Ehefrau Reinhilde Klinghoff-Kühn: Auftritte in ganz Europa, von Publikum und Kritik mit Begeisterung aufgenommen. 2001 erste CD des Klinghoff-Duos mit dem Titel „Von Bach bis Tango“ .
Infos unter: www.Klinghoff-Duo.de
Michael Risch, Orgel
Geboren in Engen. Orgelunterricht u.a. bei Dr. Michael Belotti in Freiburg.
Studium an der Akademie für Kirchenmusik in Regensburg bei Karl Friedrich Wagner.
Kantor an der Stadtkirche Maria Himmelfahrt in Engen. Leitung einiger Chöre im Hegau.
Pädagogische Tätigkeit als Orgel- und Klavierlehrer an der Musikschule „Westlicher Hegau“.
Vielfältige kammermusikalische und solistische Konzerttätigkeit als Organist und Cembalist.